Produkt zum Begriff DEFA:
-
Der Untertan (DEFA Filmjuwelen)
Immer noch erschreckend aktuell - Heinrich Manns Abrechnung mit dem wilhelminischen Untertanengeist: Diederich Heßling, Fabrikantensohn aus einer deutschen Kleinstadt, erkennt, dass man der Macht dienen muss, wenn man selbst Macht ausüben will. Nach oben buckeln und nach unten treten, wird von nun an seine Lebensmaxime: als Korpsstudent in Berlin und als Erbe der väterlichen Papierfabrik. Höhepunkt seines Lebens ist die Einweihung eines Kaiserdenkmals, bei der er, ordengeschmückt, die Festansprache hält - bis die Unwetter der Geschichte über Deutschland hereinbrechen.
Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 € -
Defa Toter-Winkel-Spiegel 63.30.85004
Einbauposition: Außenspiegel, fahrerseitig; Form: rund; verstellbar: verstellbar; Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Preis: 35.72 € | Versand*: 0.00 € -
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Filmjuwelen / DEFA-Märchen)
Aschenbrödel, ein ebenso fleißiges wie couragiertes Mädchen, wird von seiner Stiefmutter und deren nichtsnutziger Tochter wie eine Dienstmagd behandelt, erobert jedoch mit Hilfe dreier Zaubernüsse das Herz des Königssohns.Der Kultfilm jetzt als Filmjuwelen-Edition mit Schuber, Booklet und umfangreichen Extras!
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 € -
Solaris – Special Restored Edition (Filmjuwelen / DEFA Science Fiction)
Seit etlichen Jahren erforschen irdische Wissenschaftler den Planeten Solaris, ein organisches, offensichtlich denkendes Gebilde, das ein Plasma-Ozean umspült. Aber von den 85 Mitgliedern der frei über dem Solarischen Ozean schwebenden Raumstation sind nur noch drei am Leben, die unter einem halluzinatorischen Syndrom leiden. Der Psychologe Kris Kelvin soll den Phantomerscheinungen in der Raumstation auf den Grund gehen und begegnet dabei seiner eigenen Vergangenheit.
Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Was war die DEFA und welche Filme wurden von diesem Filmstudio produziert? Wer waren die bekanntesten Regisseure der DEFA?
Die DEFA war das staatliche Filmstudio der DDR, das von 1946 bis 1992 existierte. Es produzierte hauptsächlich Spielfilme, Dokumentationen und Trickfilme. Zu den bekanntesten Regisseuren der DEFA gehörten Konrad Wolf, Frank Beyer und Kurt Maetzig.
-
Was waren die bedeutendsten Filme, die von der DEFA produziert wurden und welche Auswirkungen hatte die DEFA auf die deutsche Filmgeschichte?
Die bedeutendsten Filme der DEFA waren unter anderem "Die Legende von Paul und Paula", "Solo Sunny" und "Das Leben der Anderen". Die DEFA prägte die deutsche Filmgeschichte durch ihre sozialistische Perspektive, ihre Förderung von talentierten Regisseuren und Schauspielern sowie ihre kritische Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Themen. Trotz ihrer Schließung nach der Wiedervereinigung Deutschlands hinterließ die DEFA einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Filmbranche.
-
Welche Bedeutung hatte die DEFA für die Filmgeschichte in der DDR und welche Filme sind als Meilensteine des DEFA-Kinos anzusehen?
Die DEFA war das staatliche Filmstudio der DDR und prägte maßgeblich die Filmgeschichte des Landes. Zu den Meilensteinen des DEFA-Kinos zählen Filme wie "Die Legende von Paul und Paula", "Solo Sunny" und "Spur der Steine".
-
Was ist ein Defa-Film?
Ein Defa-Film ist ein Film, der von der Deutschen Film AG (Defa) produziert wurde. Die Defa war das staatliche Filmunternehmen der DDR und produzierte Filme in den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm und Animationsfilm. Die Defa-Filme waren oft politisch geprägt und spiegelten die sozialistische Ideologie der DDR wider.
Ähnliche Suchbegriffe für DEFA:
-
Stalker – Special Restored Edition (Filmjuwelen / DEFA Science Fiction)
Mit einer Eisenbahn-Draisine machen sich ein Schriftsteller und ein Professor zusammen mit ihrem"Pfadfinder", dem Stalker, auf den Weg in eine hermetisch abgeriegelte verbotene Zone. Dort soll sich ein Zimmer befinden, in dem alle Wünsche wahr werden. Das Unternehmen wird für die Beteiligten auch zu einer inneren Reise. - Andrei Tarkowskis dystopischer Film entstand in den Randbezirken und der Umgebung von Tallinn, auf dem Gelände eines Stromkaftwerks neben einem Chemiekombinat, dessen kontaminierte Abfälle in einen See flossen und die Wasseroberfläche leuchten ließen. Tschernobyl schien hier seine Schatten vorauszuwerfen.
Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 € -
Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme (Habel, F.-B.)
Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme , DAS GROSSE LEXIKON DER DEFA-SPIELFILME ZUM 70. JUBILÄUM DER DEFA IST DER STARK ERWEITERTE UND ERSTMALS SEHR REICH ILLUSTRIERTE KLASSIKER NUN ENDLICH WIEDER LIEFERBAR! Die erweiterte Neuausgabe in zwei Bänden dokumentiert alle Produktionen aus 47 DEFA-Jahren, die den Oberen bequemen wie unbequemen - zensierte wie unzensierte, gute wie schlechte Filme sämtlicher Genres aus der sozialistischen Filmfabrik in Babelsberg. Geboten werden jeweils eine Auflistung der Mitarbeiter, eine Inhaltsangabe, Anmerkungen zur Rezeptionsgeschichte sowie zahlreiche Abbildungen. Die stark erweiterte und erstmals reich illustrierte Neuausgabe des Standardwerkes in zwei Bänden mit ca. 1200 Seiten, entstand in enger Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung. Das Werk liefert umfassende Informationen zu den Filmen der DEFA aus 47 Jahren Filmgeschichte, inklusive der abgebrochenen und nicht aufgeführten, sowie der von der Staatsmacht ungeliebten Filme. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Habel, F.-B., Seitenzahl/Blattzahl: 1152, Keyword: DDR; DEFA; Dokumentation; Filmgeschichte; Sozialistische Filmfabrik, Fachschema: Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft, Fachkategorie: Film, Kino, Warengruppe: TB/Theater/Ballett/Film/Fernsehen, Fachkategorie: Kultur- und Medienwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf, Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf, Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, Länge: 247, Breite: 178, Höhe: 75, Gewicht: 1880, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 7580150, Vorgänger EAN: 9783862655878, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 99.99 € | Versand*: 0 € -
DEFA Campingschrank Vorratsschrank mit 3 Fächer 57 x 47 x 110 cm Grau
Organizer-Taschen für zusätzlichen Stauraum. Schnell auf- und abbaubar. Zusammenfaltbar. Mit 3 Innenablagen und einer obenliegenden Deluxe-Arbeitsplatte. Bezug 100 % Polyester Abmessungen 57 x 47 x 110 cm Gewicht 8,3 kg Farbe Grau
Preis: 96.80 € | Versand*: 0.00 € -
ILFORD & PATERSON Starterkit für SW Filmentwicklung
- Schwarz-Weiß-Entwicklung für zuhause - alles für die Verarbeitung von 2 Filmrollen - umfangreiches Zubehörkit
Preis: 119.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Was war die DEFA und welchen Einfluss hatte sie auf die Filmindustrie in Deutschland?
Die DEFA war das staatliche Filmstudio der DDR, gegründet 1946. Sie produzierte über 700 Filme, darunter bekannte Werke wie "Die Legende von Paul und Paula" und "Solo Sunny". Die DEFA hatte einen großen Einfluss auf die Filmindustrie in Deutschland, da sie sowohl politische Propaganda als auch künstlerisch anspruchsvolle Filme produzierte.
-
Welches war der erste DEFA Farbfilm?
Der erste DEFA Farbfilm war "Das kalte Herz", der im Jahr 1950 veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff und wurde von Paul Verhoeven inszeniert. "Das kalte Herz" war ein bedeutender Meilenstein für die DEFA, da er die Möglichkeiten der Farbfilmproduktion in der DDR demonstrierte. Die Verwendung von Farbe in diesem Film trug dazu bei, die visuelle Ästhetik und die künstlerische Qualität des DEFA-Kinos zu verbessern. Insgesamt markierte "Das kalte Herz" den Beginn einer neuen Ära für die DEFA und ihre Produktion von Farbfilmen.
-
Was ist euer Lieblings-DEFA-Märchenfilm?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben. Aber einige beliebte DEFA-Märchenfilme sind "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Das singende, klingende Bäumchen" und "Schneeweißchen und Rosenrot".
-
Welcher war der erste DEFA Farbfilm?
Der erste DEFA Farbfilm war "Das kalte Herz", der im Jahr 1950 produziert wurde. Dieser Film basiert auf dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff und wurde von Paul Verhoeven inszeniert. "Das kalte Herz" war ein bedeutender Meilenstein in der deutschen Filmgeschichte, da er den Übergang von Schwarz-Weiß- zu Farbfilmen in der DEFA markierte. Die Einführung der Farbfilme ermöglichte es der DEFA, neue kreative Möglichkeiten zu erkunden und das Publikum mit visuell ansprechenden Produktionen zu begeistern. Insgesamt war "Das kalte Herz" ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des deutschen Films und legte den Grundstein für weitere Farbfilme der DEFA.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.